Liebe Dienschdter,
Hettschdter & Oesterödaer!
Auch wenn es kommunalpolitisch etwas ruhig scheint, bewegt sich hinter den Kulissen einiges.
Am Konzept für die Bewerbung zur Dorferneuerung wird auf Hochtouren gearbeitet. Zum Thema überschwemmte Ilmwiesen und der Hochwassersituation in Großhettstedt gab es mehrere Treffen und Besprechungen und auch viele kleinere Projekte köcheln im Hintergrund.
Zur nächsten Ortsteilratssitzung möchte ich alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag, dem 17.02.2025 um 18:30 Uhr ins Bürgerhaus Dienstedt einladen. Dort können gern alle offenen Frage und Anliegen besprochen werden.
Im Hinblick auf die aktuelle Wahlkampfsituation in der Bundespolitik und aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass das Beschädigen, Entfernen oder Unkenntlichmachen von Wahlplakaten nach § 303 StGB (Sachbeschädigung) und ggf. weiteren rechtlichen Bestimmungen eine Straftat darstellt.
Unabhängig von politischen Überzeugungen ist es wichtig, einen fairen und respektvollen Wahlkampf zuzulassen. Daher bitte ich darum, die Plakate aller Parteien und Kandidierenden unversehrt zu lassen und so zur Wahrung demokratischer Grundwerte beizutragen.


- Begrüßung & Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bestätigung der Tagesordnung
- Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 17. Februar 2025
- Informationen des Ortsteilbürgermeisters
- Bürgeranfragen
- Anfragen der Ortsteilratsmitglieder
- Sonstiges
Ortsteilrat
-
Beate KeilDienstedt
-
Thomas LehmannDienstedt
-
René MeierKleinhettstedt
-
Mathias RennebeckGroßhettstedt
-
Marie SchellerGroßhettstedt
-
Christoph SchmidtDienstedt

Stadtrat beschließt Bewerbung
als Förderschwerpunkt für die Dorfentwicklung
🏡 Nach Terminen in allen Orten, dem Seminar im Bürgerhaus und einem abschließenden Arbeitskreis waren die Vorbereitungen zum Gemeindlichen Entwicklungskonzept (GEK) getroffen und das Projekt wurde vom Planungsteam der Thüringer Landgesellschaft zusammengefasst.
📌 Für die Bewerbung als Förderschwerpunkt wählte Frau Schneevoigt als Planerin zusammen mit der Verwaltung vor allem mit Hinblick auf die Finanzierbarkeit und Vielfältigkeit 13 Maßnahmen für das GEK aus. Insgesamt stehen für eine Dorfentwicklung 60 einzelne, große und auch kleinere Projekte auf dem Zettel, die es längerfristig zu bearbeiten gilt.
✅ Der Stadtrat hat dem Konzept einstimmig zugestimmt und damit den Weg für den weiteren Prozess geebnet. In den kommenden Tagen wird das GEK finalisiert und die Bewerbung eingereicht.
🙌 Ein großer Dank geht an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Vorbereitung und mit vielen Ideen am Konzept beteiligt haben. Nicht zuletzt natürlich an den Dorferneuerungsbeirat, ohne den die zahlreichen Projektideen nicht zusammen gekommen wären.
📖 Am Ende steht nun ein rundes Konzept, mit Projekten und Schwerpunkten in allen Orten, welche die verschiedensten Ideen, Interessen und Ziele widerspiegeln.
💶 Die Zustimmung des Stadtrates bedeutet die Möglichkeit auf eine Förderquote von bis zu 85 %, allerdings auch zusätzliche Arbeit für Verwaltung und Dorferneuerungsbeirat für die kommenden Jahre.
🚧 Auch wenn die Zustimmung zur Bewerbung kein Freifahrtschein ist und alle zukünftigen Projekte geprüft und durch die Gremien bestätigt werden müssen, ist es ein weiterer positiver Schritt.
⏳ Mit Sicherheit werden in naher Zukunft weder 60 Projekte finanziert noch direkt umgesetzt werden können. Das GEK als aktuelle Bestandsaufnahme ist aber sowohl für die nahe, als auch die fernere Zukunft, eine gute Grundlage, welche zu jeder Zeit angepasst und fortgeschrieben werden kann und soll.
❌ Sehr verwunderlich sind Gerüchte bezüglich einer möglichen Schließung des Bürgerhauses, des Kindergartens und weitere Falschinformationen, deren Ursprünge nicht nachvollziehbar sind.
🏫 Auch wenn in Zukunft über die Entwicklung des Kindergartens diskutiert werden muss, gibt es keinerlei Pläne oder Beschlüsse in dieser Richtung.
📢 Wie bereits in der letzten Ortsteilratssitzung betont wurde, werden wichtige Entscheidungen selbstverständlich erst nach umfassender Information und Beteiligung der zuständigen Gremien getroffen und auch nicht ohne eine rechtzeitige Kommunikation umgesetzt.

📢 Vorstellung des GEK
Wie im „Fahrplan zur Dorferneuerung“ vorgesehen, wird das Gemeindliche Entwicklungskonzept (GEK) mit seinen Maßnahmen vorgestellt.
Dazu lade ich Sie und Euch herzlich zur Präsentation
am 📅 Mittwoch, dem 5. März,
um 🕕 18:00 Uhr
im 📍 Rathaussaal Stadtilm ein.
Im Anschluss berät der 🏛 Stadtrat über das Konzept und entscheidet über die 🔧 Umsetzung sowie die finalen Schritte zur 📩 Bewerbung.
Alle Unterlagen – darunter 🗺 Übersichtskarten zu den einzelnen Orten, eine 📋 Liste aller Projekte sowie eine 📖 ausführliche Beschreibung – sind für Interessierte unter folgendem Link abrufbar:
🔗 dienstedt-hettstedt.info/dorferneuerung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an der Zukunft unseres Ortsteils! 🌱🏡

Lage an der Ilm
Wie beim Vor-Ort-Termin am 23. Januar besprochen, sollte Ende Februar bzw. Anfang März mit der Beseitigung des entstandenen Dammes an der Ilm begonnen werden. Ziel war es, die ganzjährige Überflutungssituation zu beenden und die uneingeschränkte Nutzung der Ilmwiesen durch die Pächter wieder zu ermöglichen. Dazu sollten die Bäume sowie das aufgestaute Schwemmgut entfernt werden.
Bereits gestern konnten die Arbeiten vorzeitig beginnen. Ein Großteil der Hindernisse im Durchfluss wurde beseitigt, wodurch die weitere Überschwemmung der Wiesen bereits gestoppt werden konnte. Sobald sich die Witterungsbedingungen erwärmen, ist damit zu rechnen, dass die Flächen vollständig abtrocknen und wieder nutzbar sind.
In den kommenden Tagen werden die Arbeiten abgeschlossen, sodass eine Nutzung der Wiesen im Frühjahr möglich sein wird. Bezüglich der aktuellen Hochwassersituation wird es zeitnah einen separaten Termin geben, bei dem über die konkrete Lage informiert wird.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Pehlke vom Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für seinen Einsatz und seine Bemühungen sowie der Flussmeisterei für das schnelle Handeln.
-
22. 02. 2025weckhey e.V.
Zehnjähriges Vereinsjubiläum
Saal Behringen -
15. 03. 2025weckhey e.V.
Kabarett ANAKONDA
Saal Cottendorf -
19. 04. 2025Feuerwehrverein Dienstedt e.V.
Osterfeuer
Waidrasen Dienstedt -
26. 04. 2025Feuerwehrverein Dienstedt e.V.
Maifeuer
Waidrasen Dienstedt -
30. 04. 2025Feuerwehrverein Großhettstedt e.V.
Maifeuer
Sportplatz Kleinhettstedt -
09. 06. 20251. SV 1950 Dienstedt-Hettstedt
Mühlentag 2025
Mühlenhof Kleinhettstedt -
21. 06. 2025Volkschor Dienstedt e.V.
Sonnenwendfeuer
Waidrasen Dienstedt -
28./29. 06. 2025Kaninchenzuchtverein T32
Jungtierschau
Waidrasen Dienstedt -
05.-07. 09. 20251. SV 1950 Dienstedt-Hettstedt
Hettschdter Körmse
Saal Kleinhettstedt -
14. 09. 20251. SV 1950 Dienstedt-Hettstedt
Denkmaltag 2025
Mühlenhof Kleinhettstedt -
02. 10. 2025Feuerwehrverein Dienstedt e.V.
Herbstfeuer
Waidrasen Dienstedt